Private Veranda Design in einem Privathaus

Eine geschlossene Veranda kann nicht nur als schöne Erweiterung des Hauses dienen, sondern auch als einzigartiger Ort zum Entspannen oder Arbeiten. Darin können Sie den Blick auf die umliegende Natur genießen und sich in den heißen Sommern und kalten Wintern sowie bei jedem Wetter wohl fühlen.

Foto der geschlossenen Veranda zum Haus gebaut:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Projektentwicklung ↑

Beachtung! Vor dem Bau muss ein Projekt entwickelt werden, da die Qualität der zukünftigen Räumlichkeiten davon abhängt.

Zuerst müssen Sie festlegen, zu welchem ​​Zweck eine Veranda gebaut werden soll, ob Sie sie im Winter nutzen möchten (dann ist eine vollständige Isolierung erforderlich) oder ob es sich nur um eine geschlossene Sommerveranda handelt. Dann werden der zukünftige Standort und die Größe bestimmt.

Die Veranda befindet sich normalerweise in der Nähe einer der Wände des Hauses und ist oft von einer Seite gebaut, die für neugierige Blicke unsichtbar ist, damit Sie sich einsam und völlig frei fühlen können. Im Raum muss sich eine Tür befinden, die zum Hauptgebäude führt.

Foto der geschlossenen Veranda am Haus:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Vergessen Sie auch nicht die zukünftige Ansicht des Gebäudes und seine Lage relativ zur Sonne. So gibt es beispielsweise auf der Südostseite mehr Sonnenlicht als auf der Nordseite. Wenn Sie also in der nördlichen Region leben, ist es besser, es auf der Südseite des Hauses zu platzieren, aber für die südliche Region wird im Gegenteil empfohlen, auf der Nordseite zu bauen, damit mehr Schatten entsteht.

Die optimale Größe der überdachten Veranda ist 3 m breit und 3 bis 6 m lang.

Beachtung! Die Veranda sollte der Größe des Hauptgebäudes entsprechen, dh wenn es sich um ein großes Haus handelt, sollte es nicht zu klein sein und umgekehrt.

Jetzt müssen Sie das Design der überdachten Veranda auswählen. Es wird empfohlen, es aus den gleichen Materialien zu bauen, aus denen das Sommerhaus gebaut wurde, oder das für den Stil des Hauptgebäudes am besten geeignete zu verwenden. Hauptsache, beide Gebäude harmonieren miteinander.

Das Fundament der Veranda in der Höhe sollte mit dem Fundament des Hauses zusammenfallen. Wenn es nach dem Bau des Hauses gebaut wird, erfolgt die Gründung meist auf Säulen. Es ist besser, den Boden sofort zu isolieren.

Wichtig! Die Veranda sollte mit Wänden und einem Dach eng am Haus anliegen, damit kein Regen oder Zugluft eindringt.

Das Dach sollte schräg und sanfter als das Hauptgebäude sein.

Per Definition sollte auf der Veranda viel Licht sein, was bedeutet, dass es viele Fenster geben sollte, mindestens zwei. Sie können sogar Wände komplett aus Fenstern machen, einschließlich Schieben. Schiebetafeln können ferngesteuert oder mechanisch geöffnet werden.

Wenn die Veranda im Winter benutzt wird, sollten isolierende doppelt verglaste Fenster oder Polycarbonat installiert werden.

Sie können eine geschlossene Veranda eines Sommerhauses mit normalen Heizungen oder einem Kamin heizen. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Kamine, so dass sie für jedes Design der Veranda leicht abgeholt werden können.

Im heißen Sommer können Sie Jalousien, Vorhänge oder andere Vorhänge aufhängen, um sich vor der Sonne zu verstecken.

Fotos der Projekte der überdachten Veranda, die zum Haus gebaut wurde:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Wie und wie man die Veranda schließt ↑

Sie können die Veranda folgendermaßen glasieren:

  • Holzrahmen mit gewöhnlichem Glas;
  • PVC-Fenster
  • zelluläres oder monolithisches Polycarbonat.

Alle oben genannten Methoden können die Veranda selbst schließen. Bevor Sie jedoch mit dem Schließen der Veranda beginnen, sollten Sie ein Diagramm zukünftiger Fenster wie folgt zeichnen:

  • Der Raum sollte geräumig und hell sein.
  • Es ist erforderlich, die Anzahl der zu öffnenden Fenster zu bestimmen.
  • Berücksichtigen Sie die Position der Möbel, damit das Öffnen der Fenster nicht beeinträchtigt wird.

Betrachten Sie eine der Möglichkeiten – wie Sie die Veranda mit Polycarbonat schließen.

Die Vorteile von Polycarbonat:

  • hohe Festigkeit (insbesondere monolithisches Polycarbonat);
  • verzögert die UV-Strahlung;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Plastik;
  • umweltfreundlich;
  • Dank des großen Farbschemas können Sie ein ungewöhnliches Design erstellen.

Nachdem das Diagramm gezeichnet und die Materialien berechnet wurden, wird der Rahmen erstellt. Es kann aus Metallprofilen, Holzbalken, Ziegeln oder anderen Materialien bestehen, die vom Bau des Hauptgebäudes übrig bleiben.

Wichtig! Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des erforderlichen Baumaterials die Größe der Polycarbonatplatten und die minimal mögliche Biegung.

Bevor Sie die Veranda des Landes mit Polycarbonat schließen, müssen Sie einige wichtige Regeln für die Installation von Polycarbonat beachten:

  • Kistenabstand 60-80 cm;
  • vertikale Kanäle aus zellulärem Polycarbonat sollten nur vertikal angeordnet sein, damit Kondensat austreten kann;
  • Die Bleche sind durch spezielle Verbindungsprofile miteinander verbunden.
  • Die Scheibe des Blattes oben sollte mit einem speziellen Klebeband und Profil verschlossen werden, der untere Schnitt wird mit einem Klebeband verschlossen, das Feuchtigkeit durchlassen kann, und es werden einige Löcher in das Profil für den Boden gebohrt, damit das Kondensat abfließen kann.
  • Es wird empfohlen, die Bleche mit thermischen Unterlegscheiben zu befestigen, da diese die Beschichtung während ihrer Expansion bei Temperaturänderungen nicht beschädigen.
  • Während des Befestigens von Folien aus zellulärem Polycarbonat ist es außerdem erforderlich, in benachbarten Teilen (z. B. Profilen) freien Raum zu lassen, um das Material zu erweitern.
  • Entfernen Sie die Schutzfolie erst nach der Installation.
  • Sie können Polycarbonat mit einer elektrischen Stichsäge in die erforderlichen Teile schneiden.

Unten sehen Sie Fotos, wie eine mit Polycarbonat bedeckte Veranda aussieht:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Veranda ↑

Eine überdachte Veranda mit einer Veranda sieht viel komfortabler und attraktiver aus und sieht auch vollständig aus.

Die Veranda kann aus Holz, Ziegel, Stein, Betonmischung, Metall oder unter Zusatz von Metallelementen gebaut werden.

Die Veranda muss frostbeständig und rutschfest sein, um blaue Flecken oder Verletzungen zu vermeiden..

Trinkgeld! Die Veranda sollte immer sauber und ordentlich sein, da dies das gesamte Erscheinungsbild des Hauses beeinflusst..

Die Veranda kann verschiedene Formen und Größen haben, alles hängt von Ihrer Vorstellungskraft und Ihren Fähigkeiten ab. Hauptsache, sie lässt sich auch mit anderen Gebäuden kombinieren. Alle ihre Typen eignen sich gleichermaßen für Innen- und Außenveranden..

Foto der geschlossenen und offenen Veranda mit einer Veranda:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Das Innere der überdachten Veranda ↑

Nachdem die Veranda endlich gebaut wurde, ist es Zeit, in ihr Inneres überzugehen.

Bei der Registrierung müssen Sie sich über den Standort der Veranda informieren. Wenn es sich also auf der Ost- oder Nordseite befindet, ist der britische Kolonialstil am besten geeignet, zum Beispiel:

  • Korbmöbel aus Rattan, Mahagoni oder Bambus;
  • Leinen- und Baumwollstoffe mit Blumenmuster;
  • viele Kissen mit Bezügen;
  • tropische Motive (Palme, Farne).

Der Boden kann mit dunklem Material bedeckt werden, da er aufgrund der Lage des Raums nicht überhitzt.

Wenn sich das Gebäude auf der Südseite befindet, ist der mediterrane Stil, in dem es viel Blau und Weiß gibt, perfekt. Darüber hinaus werden solche Farben nicht nur in Möbeln, sondern auch in der Dekoration des Raumes verwendet. Muss viele frische Blumen und das Vorhandensein von römischen Vorhängen haben.

In jedem dieser Fälle können Sie jeden Stil mit ethnischem Flair anwenden:

  • Orientalisch;
  • Öko-Stil;
  • Skandinavisch;
  • Provence
  • Land und so weiter.

Sie alle haben eines gemeinsam – natürliche Materialien, nämlich Holz, Bambus, natürliche Stoffe.

Unabhängig vom Stil gibt es universelle Dinge, die jeden Raum noch gemütlicher und komfortabler machen:

  • Sofakissen;
  • Tischdecken;
  • Stuhlhussen;
  • Blumen in Töpfen oder Bäumen, Blumensträuße in Vasen, Blumentöpfe;
  • Kerzenhalter, Nachtlichter;
  • Gemälde, Fotografien, Tafeln.

Foto des Entwurfs der überdachten Veranda:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Darüber hinaus hängt das Innere der Veranda direkt vom Verwendungszweck ab..

Geschlossene Veranda im Land kann dienen als:

  • Flur, Veranda;
  • Küche, Esszimmer;
  • Wohnzimmer;
  • Kinder;
  • Kabinett;
  • Gewächshäuser.
Wichtig! Denken Sie beim Dekorieren der Veranda an die Hauptregel der Designer – Verhältnismäßigkeit, dh Sie müssen keine kleine Veranda mit riesigen Möbeln erzwingen und umgekehrt.

Veranda-Lounge ↑

Meistens ist die Veranda als Wohnzimmer konzipiert. Für diesen Fall benötigen Sie auf jeden Fall Sessel, Stühle, einen Couchtisch und ein Sofa (sofern der Raumbereich dies zulässt). Damit jedes Familienmitglied einen solchen Raum nutzen kann, müssen bei der Registrierung die Bedürfnisse jedes einzelnen berücksichtigt werden.

Jedes Möbelstück und Element sollte stilvoll miteinander kombiniert werden. Wenn die Möbel in Gruppen angeordnet sind, ist Komfort am besten zu spüren..

Designfoto eines geschlossenen Veranda-Wohnzimmers in einem Privathaus:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Veranda-Esszimmer oder Küche ↑

Einer der bequemsten und angenehmsten Orte im Haus. Der Minimalismus-Stil ist perfekt für diesen Fall. Ein gewöhnliches Set aus Tisch und Stühlen, Zimmerpflanzen und Textilien. Und Sie können für die Herzdetails oder Retrostyle ausmachen und schön machen.

Da es sich um eine Küche handelt, sollten Sie auf jeden Fall auf eine hervorragende Beleuchtung achten..

Foto des Innenraums einer geschlossenen Verandaküche in einem Landhaus:

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Private Veranda Design in einem Privathaus

Veranda-Studie ↑

Ein bequemer Sessel, ein Schreibtisch, ein Bücherregal mit Büchern – das ist das Wichtigste im Büro. Der Rest hängt nur von Ihrem Wunsch und der Größe des Raumes ab.

Private Veranda Design in einem Privathaus

Veranda für Kinder ↑

Der Kindergarten kann in Form eines Schiffes oder eines Prinzessinnenhauses eingerichtet werden. Sie benötigen viele bunte Kissen in verschiedenen Formen und Charakteren, gemütliche Häuser, einen Sandkasten mit Bällen und können sogar eine Schaukel installieren.

Private Veranda Design in einem Privathaus

Von Möbeln müssen Sie Kisten und Regale für Spielzeug, einen Tisch und Stühle (Sessel), ein Sofa stellen.

Private Veranda Design in einem Privathaus

Trinkgeld! Überladen Sie die Veranda nicht mit Möbeln, da diese geräumig und hell sein sollte..

Die Veranda sollte ein idealer Ort zum Arbeiten oder Entspannen und vielleicht zum Sport sein. In jedem Fall wurde es geschaffen, um Ihren Wohnraum zu erweitern..

logo