STABILISATOR Zug im Schornstein mit Ihren Händen
Inhalt
Die Stabilität und Effizienz des Kessels oder Ofens hängt direkt von der rechtzeitigen Einstellung der Brennintensität des verwendeten Brennstoffs ab. Für das optimale Funktionieren von Wärmeerzeugungsvorrichtungen ist ein stabiler Luftzug im Schornstein erforderlich, für den spezielle Stabilisatoren verwendet werden. Eine richtig abgestimmte Steuerung erhöht den Wirkungsgrad erheblich und erhöht die Haltbarkeit des Ofens oder Kessels.
Was ist ein Kaminzugstabilisator? ↑
Ein Zugstabilisator oder Zerhacker ist ein spezieller Mechanismus, der die Sekundärluftzufuhr in bestimmten Dosen durchführt und es ermöglicht, einen optimalen Luftzug im Schornstein aufrechtzuerhalten, damit ein Kessel oder Ofen ohne menschliches Eingreifen automatisch arbeitet. Der Leistungsschalter ist mit einem Sicherheitsverschluss ausgestattet, um einen Überdruck zu vermeiden.
Die Zugstabilisatoren im Schornstein sind universell, aus Edelstahl gefertigt und können mit jedem Wärmeerzeugungsgerät verwendet werden. Sie benötigen eine minimale Fläche und sind recht einfach zu installieren. Die Geräte können bei Betriebstemperaturen bis 500 ° C sowie in Heizsystemen mit wärmeerzeugenden Geräten vom Kondensationstyp betrieben werden, bei denen die Temperatur der verbrannten Gase unter dem Taupunkt liegt.
Der Zweck des Stabilisators ↑
Das Design des Abgassystems hängt in vielerlei Hinsicht von der Art der Heizvorrichtung ab, mit der es verwendet werden soll. Natürliche Temperaturänderungen aufgrund von Wetter oder Jahreszeit wirken sich spürbar auf die Effizienz aus. Signifikante Temperaturänderungen in der kalten Jahreszeit können zur Bildung eines hohen Luftzuges im Schornstein führen, was zu einer Verringerung des Wirkungsgrads des gesamten Systems und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt. Mit dem Zugstabilisator können Sie den erzeugten Druck auf den optimalen Wert einstellen und so den Wirkungsgrad der Heizvorrichtung erhöhen.
Der Luftzug im Abgassystem wird auch durch den Luftdruck beeinflusst, der auf den Standort des Hauses, die Wetterbedingungen, die Jahreszeit und den Tag zurückzuführen sein kann. So kann beispielsweise der Unterschied im Luftdruck im März bei bewölktem Wetter und im September an einem klaren Tag bis zu 90 Pa betragen.
Das vorgestellte Video zeigt das Funktionsprinzip und den Betrieb des Traktionsstabilisators im Schornstein.
Das Funktionsprinzip und die Vorteile der Installation eines Stabilisators ↑
Sobald die Zugkraft im Abgassystem den optimalen Wert überschreitet, öffnet sich das Ventil des Geräts und verringert den Druck aufgrund der aus dem Raum kommenden Luft, die beim Mischen mit Abgasen die Temperatur senkt. Infolgedessen nimmt der thermische Auftrieb ab, und wenn der optimale Wert erreicht ist, schließt das Ventil wieder..
Diese Methode gilt als die einfachste und gleichzeitig recht effektivste und ermöglicht eine gleichmäßige Verbrennung, Energie- und Kraftstoffersparnis. Folgendes sollte auch die Vorteile der Installation eines Stabilisators berücksichtigen:
- Sicherheitsbetrieb des Schornsteinsystems;
- Verlängerung der Lebensdauer des Schornsteins;
- Verringerung der Menge der in die Atmosphäre freigesetzten Schadstoffe;
- Durch das ständig angelehnte Stabilisatorventil nimmt die Luftzirkulation zu.
- die Möglichkeit des Stabilisators, sowohl mit natürlicher Traktion als auch erzwungen;
- Der Brennstoffverbrennungsprozess erfolgt gleichmäßig und der Schornstein überhitzt nicht.
- bei starken Windböen wird eine Dämpfung plötzlicher Schubänderungen bereitgestellt;
- der Geruch von Brennen dringt nicht in den Raum ein;
- die Möglichkeit, alte Schornsteinsysteme mit neuen Niedertemperaturkesseln zu verwenden;
- Verhinderung von Wärmeverlust;
- Kraftstoffeinsparung von bis zu 15%.
Platzierungsoptionen für den Traktionsstabilisator ↑
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Traktionsstabilisator zu installieren:
- Die Vorrichtung befindet sich 500 mm über dem Niveau der Verbindung der Wärmeerzeugungsvorrichtung mit dem Abgassystem.
- Der Zugstabilisator wird auf der gleichen Höhe wie die Verbindung der Wärmeerzeugungsvorrichtung mit dem Schornstein installiert. Dieser Abstand sollte jedoch mindestens 400 mm von der Bodenoberfläche betragen.
Außerdem empfehlen die meisten Hersteller von Wärmeerzeugungsgeräten die Verwendung spezieller Stabilisatoren, die im Volksmund als solche bezeichnet werden «Pilze». Ein solcher Zugluftregler ist ein kleiner Abschnitt des Schornsteins mit einer Ausdehnung in Form eines Pilzes und einem offenen Bereich darunter zum Einströmen von Außenluft. Eine solche konstruktive Lösung hat im Vergleich zum herkömmlichen Kaminauslass folgende Vorteile:
- Druckstabilisierung im Ofen der Heizung;
- die Beseitigung von übermäßigem Luftzug im Schornstein und dementsprechend die Normalisierung des Wirkungsgrades der Wärmeerzeugungsvorrichtung;
- Schutz der Wärmeerzeugungsvorrichtung bei Rückzug im Schornsteinsystem;
- Traktionskontrolle.
1 Luftstrom aus dem Raum, in dem die Heizung installiert ist;
2-kurzfristig, nicht länger als 60 s. Einspritzung von Abgasen in den Kesselraum;
3-Richtung der Abgase bei Kippung der Traktion;
4-Wege-Abgasheizung Heizvorrichtung.
Ein spezieller Stabilisatorsensor ist in Form eines Pilzes unter der Kappe angebracht und wird durch eine Änderung der Temperatur brennbarer Gase ausgelöst. Im Falle einer Verschlechterung des Luftzuges oder des umgekehrten Effekts sammeln sich die während des Verbrennungsprozesses freigesetzten Abgase unter dem Pilz und führen zu einer Erwärmung des Sensors, was wiederum dazu führt, dass die Gaszufuhr zum Brenner stoppt und die Heizvorrichtung automatisch abschaltet.
Die Richtung der Verbrennungsprodukte und der Luftstrom durch den Sensor mit normalem Luftzug im Schornstein
Im Schornstein wird der Effekt des Rückzugs beobachtet – die Verbrennungsprodukte werden gezwungen, unter den Regenschirm zum Sensor zu gelangen
Einige Eigentümer von Privathäusern oder Hütten integrieren alle Arten von Wärmetauschern in die Schornsteine, um Restwärme aus Verbrennungsprodukten zu sammeln und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Dies ist jedoch strengstens untersagt, da sich in diesem Fall die Rauchentfernung aufgrund der Verengung des Kamins verschlechtert und der Sensor sicherlich auslöst.
Strukturell sind die Schornsteinzugstabilisatorsensoren unterteilt in:
- Thermoelemente;
- Flüssigkeit;
- Thermistor.
Ihre Installation ist in der Regel problemlos. Stabilisatoren werden traditionell mit Schrauben und Muttern an Montagestellen in speziell vorbereiteten Löchern installiert.
Selbstorganisation des Stabilisators ↑
Um einen Stabilisator herzustellen, benötigen Sie:
- halbautomatisches Schweißen von Argon;
- Argongasflasche;
- Schleifscheiben;
- Edelstahl AISI 304 oder 321 mit einer Dicke von 8-10 mm;
- Stahlstange mit einem Durchmesser von 8-10 mm für die Achse, Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben.
Befestigen Sie die Rohrverbindung durch Schweißen so, dass der Innendurchmesser 115 mm beträgt. Die Schweißnähte müssen von außen und innen gründlich gereinigt werden, und für das Ventil, das 15% des Schornsteinabschnitts ausmacht, ist eine Aussparung vorgesehen.
Im Bereich des Dämpfers ist eine Verriegelung installiert, und die Drehachse, die mit einem Drehventilgriff ausgestattet ist, ragt 120 bis 150 mm aus dem Rohr heraus. Rollen Sie die Seiten von der Ober- und Unterkante in einem Abstand von 25 bis 30 mm ab, um sie mit benachbarten Rohren zu verbinden.
Der Einbau des Stabilisators erfolgt am besten im Spalt des Schornsteins. Zur Befestigung des Gerätes werden oben und unten 50-60 mm breite Klemmen verwendet.
Wir bieten an, ein Video eines hausgemachten Traktionsstabilisators anzusehen.
Nachwort ↑
Ein sicherer Betrieb und ein hoher Wirkungsgrad von Öfen und Kesseln hängen mehr von der Verfügbarkeit eines geeigneten Luftzuges im Schornstein ab. Wenn Sie auch nur geringfügige Probleme mit dem Abgassystem haben, müssen Sie den Schornstein unbedingt auf Durchgängigkeit prüfen und mit der Normalisierung des Luftzuges beginnen. Das Vorhandensein von Kohlenmonoxid in einem Raum ist für das menschliche Leben sehr gefährlich. Es ist durchaus möglich, Reparaturarbeiten durchzuführen und den Stabilisator mit eigenen Händen zu installieren.