Steingarten in der Landschaftsgestaltung
Inhalt
Der Steingarten ist ein kleiner Steingarten, der die modernen Besitzer von Vorstädten und Gärtnern erobert hat. Steingarten in der Landschaftsgestaltung ist eine Komposition aus Steinen und Pflanzen, die nicht nur die Schönheit von Blumen und Pflanzen, sondern auch den Stein selbst offenbart. Steingärten werden zunehmend selbst hergestellt, es ist nicht so schwierig. Und die nach Ihrem Geschmack gebaute Steinstruktur verleiht dem Ort eine besondere Persönlichkeit.
Im Gegensatz zu Blumenbeeten und Blumenbeeten sehen Steingärten natürlicher aus. Sein Name kommt aus dem Englischen «Felsen» in Übersetzung Rock. Es gibt verschiedene Arten von Rocariya, aber verwechseln Sie sie nicht mit einem Steingarten, für den Bergpflanzen entnommen und notwendigerweise eine Entwässerungsbasis hergestellt wird. Für einen Steingarten ist die Vielfalt der Pflanzenarten viel größer.
Arten von Steingärten ↑
Steingärten unterscheiden sich durch verschiedene Arten
Rockarius Form ↑
Rutschen – Dies ist ein klassischer Steingarten. Eine bestimmte Höhe besteht aus Steinen, in denen Pflanzen gepflanzt werden. Der Vorteil einer solchen Struktur ist eine zahlreichere Bepflanzung. Es sieht auch sehr schön aus, eine Miniaturrutsche mit Felsvorsprüngen und Klippen..
Eben – horizontaler Steingarten, der sich auf einer ebenen Fläche befindet und mehr Platz einnimmt. In einem solchen Gebäude leiden Pflanzen im Sommer weniger unter Hitze und im Winter unter Frost.
Wand – stellt einige Steinmauern oder Stützen dar und dient häufig zur Zonierung des Hofes.
Ort ↑
Der in der Sonne gelegene Steingarten enthält nur sonnenliebende Pflanzen, zum Beispiel Steinkulturen, Glocken, Enziane, Getreide und viele andere.
Ein Steingarten in einem schattigen Gebiet umfasst schattenliebende Pflanzen wie Astilbe, Brunners, Hosts, Geyhera und andere.
Rockarius-Stil ↑
Je nach Stil werden Steingärten in Japanisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Europäisch oder Alpin unterteilt.
Rockarii Stile ↑
Japanischer Stil ↑
Für japanischen Stil Charakteristisch ist eine sehr geringe Anzahl von Pflanzen wie beispielsweise Farn. Die Hauptsteine in der Zusammensetzung dieses Stils sind Steine, die mit abgerundeten Formen ausgewählt werden. Ein solcher Steingarten ist der beliebteste. In den großen Steingärten dieses Stils finden Sie einen Platz für buddhistische Skulpturen und einen kleinen Tisch für Teepartys. Es befindet sich in einem Garten, der nach einem anstrengenden Arbeitstag zur Erholung und Entspannung gedacht ist.
Englischer Stil scharfe Steine, die Gesteinsfragmenten ähneln, sind inhärent. Von Pflanzen gepflanzte Nadelbäume, Getreide und Wermut. Ein Steingarten in diesem Stil sieht aus wie eine Klippe in einem Nadelwald..
Deutscher Stil zeichnet sich durch Genauigkeit und Genauigkeit aus. Der Steingarten ist funktionaler als Steingärten in anderen Stilen. Oft werden Steine durch große Steinstrukturen ersetzt, die sowohl dekorativ als auch praktisch sind..
italienischer Stil – Dies ist eine fließende Ästhetik. Alle Linien des Steingartens sind glatt und abgerundet, die Blüten sind zarte und leuchtende Farben. In großen Steingärten gibt es Platz für kleine Skulpturen und elegante Schmiedemöbel.
europäischer Stil vielfältiger und natürlicher. Blütenpflanzen, die sich während der Saison gegenseitig ersetzen, werden in einer Steinkomposition gesammelt.
Alpiner Stil – Dies ist in der Tat ein alpiner Hügel. Sein Unterscheidungsmerkmal sind Bergpflanzen, die auf Steinen kriechen.
Arten von Steingärten ↑
Es gibt verschiedene Arten von Steingärten mit bedingten Namen.
Steingarten «Landschaft Steingarten» – Dieser Steingarten wird unter Berücksichtigung der gesamten Gestaltung des Geländes als Element der Landschaftsgestaltung angelegt und kombiniert andere Gestaltungselemente zu einem einzigen Bild.
Steingarten «Terrassierter Hang» – Es wird verwendet, wenn es auf dem Gelände einen steilen Hang gibt. Dies ist ein System von Steinmauern in verschiedenen Formen, Höhen und Längen..
Steingärten «Klippen», «Cliff» – kann entweder eine separate Komposition oder Teil einer komplexen Landschaftsidee sein. Orte für Pflanzen werden beim Erstellen einer solchen Komposition während des Bauprozesses erstellt.
Steingarten «Gebirgstal» – mit in den Boden eingelassenen Felsbrocken und einem System von Wegen zwischen ihnen, die den Garten in Zonen unterteilen
Steingarten «Hang» – lässt sich am Hang nieder und sieht aus wie ein Gebirgstalus mit großen Felsbrocken und kriechenden Pflanzen.
Steingarten zum Selbermachen ↑
Obwohl es nicht schwierig ist, einen Steingarten zu schaffen, müssen Sie dennoch einige Nuancen kennen, die dazu beitragen, eine erstaunliche Zusammensetzung aus rauem Stein und zarten Pflanzen zu schaffen..
Ein großer Vorteil eines Steingartens ist, dass er sich an fast jedem gewünschten Ort befinden kann. Ein ideales Gelände kann ein Land mit Unebenheiten sein, in dem es Hügel und Schluchten gibt. Dies wird dazu beitragen, ungewöhnliche Designideen zu kreieren. Selbst auf einem kleinen Hügel können Sie malerische Gebirgstäler bauen. Auf ebenem Boden können Sie künstliche Hügel mit Steinen und Kies machen.
Wähle einen Ort ↑
Wählen Sie einen Platz unter dem Steingarten, den Sie benötigen:
- Wählen Sie einen sonnigen oder etwas schattigen Ort, da die meisten Pflanzen photophil sind.
- Beachten Sie, dass sich an dieser Stelle kein Wasser ansammelt und nicht zu nass ist, insbesondere nach einem schneereichen Winter.
- Damit es keine hohen Bäume in der Nähe gibt, passt dies nicht in das Gesamtbild der Steinstruktur.
- Der Steingarten sollte in das Gesamtbild des Standorts passen und wie ein Teil davon aussehen. Zum Beispiel kann ein nahe gelegener Zaun mit Kletterpflanzen oder Sträuchern geschmückt werden..
- Sie sollten es nicht in der Nähe des Hauses und anderer Gebäude bauen, da sich in der Nähe Schnee ansammelt und wenn er schmilzt, wird der Steingarten zerstört.
Bevor Sie mit dem Bau eines Steingartens beginnen, sollten Sie das Gebiet beispielsweise mit einem Klebeband oder einem Seil umzäunen. Umreißen Sie einen Plan für das Anordnen von Steinen und das Pflanzen von Pflanzen auf Papier. Dies hilft dabei. Bereiten Sie dann die Materialien und Werkzeuge vor, die für den Prozess benötigt werden:
Werkzeuge – eine Schaufel; Film oder Netz zum Schutz vor Unkraut und Maulwürfen; Schaufel zum Pflanzen von Grüns; Rechen zum Verlassen; Gießkanne zum Gießen; Schädlingsbekämpfungssprühgerät; Astschere.
Materialien sind Steine; Sand oder Kies; Befestigen Sie gegebenenfalls eine komplexe Struktur – Zement; Land oder Torf; Pflanzen und Blumen.
Die Reihenfolge der Arbeit:
- Entwässerung durchführen.
- Erstellen Sie eine Verzerrung.
- Verbreite die Steine.
- Pflanzen pflanzen.
Entwässerung und Boden ↑
In dem vorbereiteten Bereich wird die oberste Erdschicht mit einer Tiefe von 15 bis 20 cm entfernt. Unkräuter mit Wurzeln und Rhizomen werden entfernt.
Wenn Maulwürfe und Spitzmäuse im Gelände eingesetzt werden, müssen Sie die Basis des zukünftigen Steingartens unbedingt mit einem feinmaschigen Metallgitter verschließen.
Am Boden der entstandenen Grube wird ein spezielles Geotextil verlegt, das Wasser durchlässt und nicht verrottet.
Füllen Sie die Vertiefung mit Schotter, Bruchstein oder Sand. Nun, alles ist gestopft.
Ein Hügel mit einer Höhe von einem halben Meter und einem Hang nach Südwesten oder Südosten wird angelegt.
Wenn die Entwässerungsbasis fertig ist, können Sie mit der Herstellung der irdenen Mischung fortfahren, die die Pflanzen nährt. Es gibt nur vier Zutaten, aber es ist wichtig, ein striktes Verhältnis einzuhalten:
- Gartenland – 3 Teile
- Sand – 2 Teile
- Torf – 1 Teil
- Feinkörniger Schotter – 1 Teil
Die resultierende Mischung wird bündig mit dem Hauptboden über den Abfluss gegossen. Jetzt erhält der Steingarten eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit und der Überschuss geht von selbst auf den Boden, ohne die Struktur zu beschädigen.
Das Risiko der Zerstörung kann auch das Absinken von Steinen sein, insbesondere von großen Felsblöcken. Es ist notwendig, den Boden unter ihnen sehr gut zu verdichten.
Wir wählen und stapeln Steine ↑
Stein ist das Hauptaugenmerk in Steingärten. Oft werden Steine ausgewählt, die der Farbe des Gebäudes oder der umgebenden Landschaft entsprechen. Sie sollten warm sein, Luft und Wasser einlassen und vor allem natürlich aussehen. Die häufigsten und am häufigsten verwendeten Steine:
- Sandstein
- Tuff
- Granit
- Kalkstein
Naturstein, reich an Schattierungen und besonderen Formen, bietet unbegrenzte Möglichkeiten, auf Ihrer Website ausdrucksstarke Akzente zu setzen. Trotz der völligen Vorstellungsfreiheit gibt es immer noch einige wichtige Regeln, die beachtet werden sollten, damit der Steingarten nicht wie ein Steinhaufen aussieht:
- Wenn der Steingarten trocken ist, können die Steine eckig sein. Wenn Wasser verwendet wird, sehen abgerundete Felsbrocken harmonischer aus.
- Steine sollten unterschiedliche Größen und Formen haben.
- Die Größe der Steine richtet sich nach der Fläche des Steingartens. Bei einer großen Komposition sehen Kieselsteine lächerlich aus.
- Steine sollten für eine, maximal zwei Rassen verwendet werden.
- Steine sollten farblich mit der umgebenden Landschaft kombiniert werden.
Das Legen von Steinen und das Formen einer Folie ist ein kreativer Prozess, der auf der Vorstellungskraft des Schöpfers basiert. Beeilen Sie sich nicht, Sie sollten sich jeden Stein ansehen und seine ausdrucksstärkste Seite finden.
Zusammenstellung von Steingarten ↑
An der Basis der Steinkomposition werden die größten Steine mit der attraktiven Seite nach außen gelegt. Für mehr Stabilität werden sie etwas in den Boden gegraben. Der Stein kann auch in verarbeiteter Form verwendet werden, beispielsweise als Steinbrunnen oder als Bank.
Nach dem Platzieren der Steine können Pflanzen in den abgesetzten Boden gepflanzt werden. Sie beginnen mit größeren und buschigen, pflanzen sie in die Mitte von Steinen, dann werden kleinere und Bodendecker gepflanzt. Wenn Sie Blumen und Kriechpflanzen anordnen, können Sie kleine Kieselsteine auf die leeren Sitze legen. Füllen Sie einfach den Rest der Oberfläche mit kleinen Kieselsteinen.
Schauen Sie sich das Video an, wie Sie Schritt für Schritt mit Ihren eigenen Händen einen Steingarten herstellen:
Pflege und Sicherheit ↑
Steingarten sind gut, weil sie nur minimale Pflege erfordern. Die Komplexität der Pflege hängt von den ausgewählten Pflanzen ab. Es gibt Pflanzen, die gerne häufig gießen, so dass es bei einem Regen nicht ausreicht und Sie sie nicht aus dem Schlauch verschütten, sodass die gesamte Struktur wegschwimmt. Müssen über die Kieselsteine springen und sie aus einer Gießkanne gießen.
Einige Pflanzen haben Angst vor Frost, deshalb müssen Sie sie für den Winter abdecken und erwärmen. Auch abgefallene Blätter und weggeworfene Samen müssen gereinigt werden..
Vorsichtsmaßnahmen ↑
Vergessen Sie bei großen Steinen nicht die Sicherheit, besonders wenn sich kleine Kinder im Haus befinden.
Bei der Installation von Steinen müssen diese auf Festigkeit und Stabilität überprüft werden. Sie können sogar darauf springen und im Zweifelsfall Kies oder Erde zur Basis hinzufügen. Für eine höhere Zuverlässigkeit werden sie zementiert..
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig, da Sie bei der anschließenden Pflege von Pflanzen auf Steinen laufen müssen.
Fazit ↑
Nachdem Sie die Details gelernt haben, verstehen Sie, dass es keine so schwierige Aufgabe ist, mit Ihren eigenen Händen einen Steingarten im Land herzustellen. Es werden keine teuren oder seltenen Materialien benötigt. Nur gute Vorstellungskraft und ein großes Verlangen sind erforderlich. Selbstschöpfung, ein Steingarten, wird Befriedigung und Stolz bringen. Eine solche Landschaftskomposition schmückt nicht nur das Infield, sondern verleiht ihm auch Originalität und Individualität..
Es ist wichtig, keine Angst vor dem Start zu haben, und Intuition und ästhetisches Gefühl zeigen Ihnen, wie und in welche Richtung Sie sich bewegen müssen. Und ein Paradies auf dem Hof wird viele Jahre lang Freude bereiten.